Inhaltsverzeichnis
Der Erwerb einer Praxisimmobilie ist annähernd so komplex, wie die Medizinerausbildung. Das ist zugegebenermaßen eine überspitzte Aussage, die der Leistung, das Medizinstudium erfolgreich zu absolvieren, nicht gerecht wird. Sie soll aber verdeutlichen, wie aufwendig es ist, Praxisräume zu erwerben. Viele vermögensplanerische, betriebswirtschaftliche und auch steuerliche Aspekte müssen bedacht werden, wenn Sie eine Arztpraxis kaufen. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Standortfaktoren bei der Praxisimmobilie

Wie bei anderen Objekttypen auch, spielen bei der Praxisimmobilie die Standortfaktoren eine zentrale Rolle. In Ballungszentren und bei zentraler Lage zahlen Sie höhere Mieten, bzw. müssen Sie dort mit sehr viel höheren Grundstücks- und Immobilienpreisen rechnen, als in dezentralen Lagen. Weitere Aspekte, wie die Demografie, spielen aber auch bei den individuellen Gesundheitsleistungen eine große Rolle. Alleine deswegen sollte der Standort der Praxis wohl bedacht sein.
Mit dem Makler schnell und zuverlässig eine Arztpraxis kaufen
Hierzu können Sie viel Zeit und Energie in die Onlinerecherche investieren oder gleich einen kundigen Immobilienmakler engagieren. Neben Fragen zur Demografie wird der Makler Ihnen auch sagen können, wie die Ärztedichte in der Gegend ist und Ihnen unter Umständen auch gleich passende Objekte vorstellen. Da für eine Arztpraxis in der Regel grundsätzlich Bürogebäude genutzt werden, die dann entsprechend eingerichtet und ausgestattet werden, ist auch ein gewisser Auswahlspielraum gegeben. Daneben besteht aber selbstverständlich auch die Möglichkeit, Privaträume, bzw. Privatwohnungen als Praxisräume zu nutzen.
Kosten und Risiko teilen: Die Gemeinschaftspraxis
Ganz gleich, ob Sie Praxisräume kaufen oder mieten möchten, kann es ratsam sein, die langfristige Investition mit Ärztekollegen einzugehen. Auf diese Weise können Sie die Risiken auf mehreren Schultern verteilen und sich die Kosten für Mobiliar und Geräte teilen. Zudem haben Sie einen größeren Investitionsspielraum, wodurch Praxisimmobilien in bevorzugter Lage finanzierbar werden. Das kann sich anschließend bei einem entsprechenden Patientenstrom finanziell lohnen.

Praxisräume mieten: Vorteile
Wenn Sie sich als Arzt niederlassen möchten, müssen Sie so oder so mit großen Kosten rechnen. Alleine das Mobiliar und die Geräte bringen beträchtliche Kosten mit sich – egal ob gekauft oder geleast. Hier bringt das Mieten Ihrer Praxisräume einige monetäre Vorteile:
keine Verbindlichkeiten
höhere Liquidität
auf Jahre fixierte Mietkosten
keine Instandhaltungskosten
Änderungen des Standorts möglich
Nachteile beim Mieten einer Praxisimmobilie:
Risiko von Mietsteigerungen nach der Laufzeit
Mietkosten könnten zur Tilgung der eigenen Immobilie genutzt werden
Modifizierungen der Bausubstanz nur mit Zustimmung des Vermieters möglich
Besitzer kann Eigenbedarf anmelden
Arztpraxis kaufen: Vorteile

Sollten Sie beabsichtigen, eine Praxisimmobilie zu kaufen, sollten Sie sich im Klaren sein, dass es sich hierbei um eine erhebliche Investition handelt. Es werden mindestens mittlere sechsstellige Summen fällig, die leicht auf eine Million Euro anwachsen können. Genügend Eigenkapital vorausgesetzt, sollte ein Darlehen bei einer Bank aber kein großes Problem darstellen. Dennoch sollten Sie die Finanzierung detailliert planen und sehr genau durchrechnen. Am Ende stehen aber folgende Kern-Vorteile:
Altersanlage, mit guten Renditechancen
Praxis kann vererbt werden
Weiterverkauf oder Vermietung möglich
Umbauarbeiten können frei durchgeführt werden
Selbstnutzung als Wohnimmobilie möglich
Nachteile beim Kauf einer Arztpraxis:
Finanzieller Spielraum wird eingeschränkt
Standortwechsel schwer möglich
Langsame Wertsteigerung
Hohe steuerliche Belastungen beim Verkauf möglich
Immobilienmakler: Qualifizierte Antworten auf komplexe Fragen
Die konkrete wirtschaftliche Entscheidung – Arztpraxis kaufen oder mieten – ist überaus komplex und zeitaufwendig. Ziehen Sie idealerweise Experten zurate. Bei den finanziellen- und steuerlichen Aspekten hilft Ihnen ein qualifizierter Steuerberater weiter (den Sie über unser Steuerberater-Portal leicht in Ihrer Nähe finden können). Bei der Bewertung einer geeigneten Praxisimmobilie, den Standortfaktoren und der Demografie hilft Ihnen hingegen der Immobilienmakler weiter. Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Profis und sparen Sie viel Zeit und Nerven bei der Suche nach Ihren Praxisräumen.
- Immobilienmakler in Baden-Württemberg
- Immobilienmakler in Stuttgart
- Immobilienmakler in Bayern
- Immobilienmakler in München
- Immobilienmakler in Nürnberg, Mittelfranken
- Immobilienmakler in Berlin
- Immobilienmakler in Bremen
- Immobilienmakler in Hamburg
- Immobilienmakler in Hessen
- Immobilienmakler in Frankfurt am Main
- Immobilienmakler in Niedersachsen
- Immobilienmakler in Hannover
- Immobilienmakler in Nordrhein-Westfalen
- Immobilienmakler in Köln
- Immobilienmakler in Düsseldorf
- Immobilienmakler in Essen, Ruhr
- Immobilienmakler in Dortmund
- Immobilienmakler in Duisburg
- Immobilienmakler in Wuppertal
- Immobilienmakler in Bielefeld
- Immobilienmakler in Bonn
- Immobilienmakler in Münster, Westfalen
- Immobilienmakler in Bochum
- Immobilienmakler in Sachsen
- Immobilienmakler in Dresden
- Immobilienmakler in Leipzig
Das könnte Sie auch interessieren:

So finden Sie Ihre Gastroimmobilie!
Am Anfang eines jeden Gewerbes steht die Idee. Im Fall eines Restaurants oder Lokals kommt es aber auch maßgeblich auf den Standort und die Immobilie an sich an. Welche Faktoren hier eine Rolle spielen und was Sie unbedingt vor der Eröffnung beachten sollten, lesen Sie hier.

Ackerland kaufen: Eine bodenständige Investition?
Suchen Sie nach einer besonderen Anlagemöglichkeit oder dem perfekten Stück Land, um Ihren Lebensmittelpunkt zu verschieben? Dann sollten Sie landwirtschaftliche Flächen in Auge fassen und Ackerland kaufen, das Sie selbst bestellen können. Es bietet Ihnen viel Freiraum und die Möglichkeit, sich selbst zu verwirklichen.

Freizeitgrundstück: Kaufen oder pachten?
Suchen Sie nach einem Rückzugsort vom Alltag? Dann sollten Sie sich hier eingehend über ein Freizeitgrundstück informieren. Unser Ratgeber nennt Ihnen die wichtigsten Aspekte, klärt die Frage, wann sich die Pacht lohnt und wann der Kauf die bessere Option ist und bietet Ihnen gleich die Gelegenheit, einen passenden Makler zu kontaktieren.